Hat schon manchen an den Rand des Wahnsinns getrieben...
Streamingserver
Einiges rund um den Indianer.
Das kleine Bildchen in der Browseradresszeile
Für die Harten auf der Zeile...
Auch wenn kDatashare komfortabler ist.
Und nicht vergessen: Im Apache muß ein 'AllowOverride All' gesetzt sein.
optionen:
-r datei + trefferzahl
-b durchsucht den body
-h header durchsuchen
-d"between today and 4/15/2003" sucht nach mail innerhalb
des angegebenen zeitraums
-i case-insensitive / egal ob klein oder gross
-m schreibt in den header, aus welcher datei die mail kommt
-v schliesst aus (like grep)
-u entfernt doppeleintraege.
Wenn kmail mal wieder nicht starten will, weil es angeblich
schon gestartet ist:
rm /home/[username]/.
perl module:
perl -MCPAN -e shell
install Time::Period
install Time::HiRes
install mon::Client
install mon::Protocol
install Conver::BER (da mon beim start dies vermisst hat)
des weiteren benötigen die einzelnen monitore ihre eigenen
perl-module,
die nachinstalliert werden müssen.
Konfrontiert mit folgender Meldung im Browser:
If you believe this is an error, check the HTTP server
authentication requirements for accessing this CGI and check
the authorization options in your CGI configuration file.
Rechner scannen
nslookup
set q=[option]
domainname
[option]=soa
gibt aus:
- origin
- mail addr
- serial
- refresh
- retry
- expire
- minimum ttl
[option]=mx
gibt aus:
Diverse Einträge zum Thema Mail
nslookup [ip]
gibt den domainnamen aus
nslookup [domainname]
gibt die ip aus.
damit vom lokalen sendmail auch was in die grosse weite welt
rausgeht:
im genericstable die locale adresse
[user]@[rechnername][lokale domain]
auf eine gültige setzen [name]@[gültige domain]
und nun zur konfiguration:
neuanlegen der konfigurationsdatei:
m4 /etc/mail/sendmail.
ssh mit Portforwarding:
ssh -L [port-local]:[ip]:[port-remote] [user]@[ip]
Neue Schlüssel generieren:
allgemein:
mkdir -p /etc/ssh/backup
mv /etc/ssh/*host* /etc/ssh/backup/
ssh-keygen -b 1024 -t dsa -f /etc/ssh/ssh_host_dsa_key -N ''
ssh-keygen -b 2048 -t rsa -f /etc/ssh/ssh_host_rsa_key -N ''
chmod 0600 /etc/ssh/ssh_host_*
chmod 0644 /etc/ssh/ssh_host_*pub
/etc/init.
Wenn ein neues Template erstellt wurde oder gar das Theme
gewechselt, dann ist es an der Zeit, an die URL ein:
/dev/build?flush=1
anzuhängen, damit die Änderungen vom System übernommen
werden.
starten und stoppen:
/etc/rc.