Egal ob nativ auf der shell oder KlickiBunti.
Um die Menge der Dateien in einem Verzeichnis zu ermitteln,
kommt man mit folgendem Befehl gut auf seine Kosten:
find /verzeichnis -type f | wc -l
Verzeichnisse lassen sich so zählen:
find /verzeichnis -type d | wc -l.
Ein großes PDF in einzelne Seiten zerlegen:
pdftk schema.
gpg --key-gen Ein Schluesselpaar erzeugen
gpg --import [file] Einen Schluessel importieren
gpg --sign-key [mail] Einen Schluessel signieren
klickibunti:
gpa
keyserver:
blackhole.
geräteausgang mit line in der soundkarte verbinden.
infos zu date unter linux
heute vor zwei tagen:
date --date='2 days ago'
date -s 20030403 -> setzt das datum auf angegebenes und die
zeit auf 00:00 uhr
date -s 0910 -> setzt die uhrzeit auf 09:10 uhr
einstellen der systemzeit:
date --set 00:10
oder
date -s 00:10
setzt die zeit
hwclock
übernimmt die aktuelle zeit ins bios
hwclock ist zu finden im paket:
util-linux-2.
env
gibt die umgebungsvariablen an.
fc -l -> listet die letzten 17 bash befehle auf
fc -l -[zahl] -> listet die letzten [zahl] bash befehle auf
fc -l [zahl1] [zahl2] -> listet befehle von [zahl1] bis
[zahl2] auf
fc -e -> schreibt die liste in vi (nach beenden von vi
werden die kommandos ausgeführt)
*besser: in eine datei umleiten*.
find [pfad] -name [dateiname].
grep [suchstring] [file] | wc -l zählt die Treffer.
einen eintrag für die real existierenden laufwerke anlegen
in:
/usr/share/cdrdao/drivers
generic-mmc schein ne prima sache für die meisten laufwerke
zu sein
einen symlink legen nach:
ln -s /usr/share/cdrdao/drivers
/usr/local/share/cdrdao/drivers
fehler:
k3b behauptet, es sei nicht genug speicherplatz auf dem
medium.
mmv - multiple move
Beispiele:
mmv '[string]*[string]' [string]#1[string]
mmv '[string]*.
Packen und Entpacken
Hardware auslesen.