Dokumentationen » Web » FTP Befehle
!<command> ? / help append ascii bell bin / binary bye / quit cd close debug delete dir / ls disconnect get / recv glob hash lcd literal / quote ls / mls mdelete mdir mget mkdir mput open prompt put / send pwd remotehelp rename rmdir status trace type user verbose |
führt den betreffenden Befehl auf LOCAL aus gibt Beschreibungen zu ftp-Befehlen aus hängt eine Datei von LOCAL an eine Datei von REMOTE an stellt ASCII, den Standard-Dateiübertragungstyp, ein bewirkt ein akustisches Signal nach jedem abgeschlossenen ftp-Befehl stellt die binäre Dateiübertragung ein (wichtig für Grafiken & Progs) beendet die ftp-Sitzung mit dem REMOTE und beendet ftp wechselt das Arbeitsverzeichnis auf REMOTE beendet die ftp-Sitzung mit REMOTE schaltet die Fehlersuche (Debugging) ein und aus löscht Datei auf REMOTE listet Dateien und Verzeichnisstrukturen von REMOTE beendet die Verbindung mit REMOTE kopiert eine Datei von REMOTE auf LOCAL unterdrückt/ermöglicht die Benutzung von Platzhalterzeichen für Dateien schaltet die Rautenausgabe (#) bei jedem Datenblocktransfer ein/aus ändert das Arbeitsverzeichnis auf LOCAL sendet Parameter an REMOTE und erwartet einen einzelnen ftp-Exitcode zeigt eine kurze Liste der Dateien und Unterverzeichnisse von REMOTE löscht Dateien auf REMOTE zeigt eine Liste der Dateien und Unterverzeichnisse von REMOTE kopiert Dateien von REMOTE auf LOCAL legt Verzeichnis auf REMOTE an kopiert Dateien von LOCAL auf REMOTE stellt eine Verbindung zum angegebenen ftp-Server her schaltet die Rückfrage für die Selektivwahl von Dateien ein/aus kopiert eine Datei von LOCAL auf REMOTE gibt das aktuelle Verzeichnis von REMOTE aus gibt Hilfe für Befehle auf REMOTE aus benennt Dateien auf REMOTE um löscht ein Verzeichnis auf REMOTE gibt den aktuellen Status von ftp-Verbindungen und von Schaltern aus schaltet die Paketverfolgung ein, wodurch sich die Route verfolgen läßt gibt den Dateiübertragungstyp an und verändert ihn teilt dem REMOTE ei |